Ku(h)rios
Es ist wichtig, dass Kinder den Zusammenhang zwischen Kulturlandschaftspflege durch Landwirte und Umweltschutz verstehen. Deshalb sollen ca. 250 Schulklassen an einem Umweltbildungsangebot auf landwirtschaftlichen Betrieben teilnehmen können. Die Anreise mit dem Bus ist kostenfrei. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der beiden biologischen Stationen im Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreis. Ein externer Dienstleister wird damit beauftragt, die Unterrichtsmodule zu entwickeln und begleitende Unterrichtsmaterialien zu entwerfen. Weitere Informationen
Antragsteller: Biologische Station Rhein-Berg in der LEADER Region Bergisches Wasserland und Biologische Station Oberberg in der LEADER Region "1000 Dörfer-Eine Zukunft"
Ausgaben in unserer Region: 126.200,40 Euro
LEADER-Mittel aus unserer Region: 82.030,26 Euro