LEADER und Regionalbudget im Bergischen Wasserland
Der Verein LEADER Bergisches Wasserland betreut neben der Förderung mit LEADER-Mitteln auch die Förderung aus dem sogenannten Regionalbudget. Diese Mittel stammen aus Mitteln zur Verbesserung der Agrarstruktur. LEADER Bergisches Wasserland organisiert den Auswahlprozess für beide Programme in acht Kommunen im Bergischen Land und entscheidet, welche Projekte gefördert werden sollen. Bisher wurden in der Region über 70 LEADER- und Regionalbudget Projekte mit über 2.300.000 Euro gefördert. Der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis stellen den Eigenanteil für die Förderung mit den beiden Förderprogrammen zur Verfügung.
Was ist LEADER?
LEADER ist ein europäisches Förderprogramm mit dem Ziel, die ländlichen Gebiete zu stärken und zu entwickeln. Der Begriff ist eine französische Abkürzung und meint übersetzt die „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. LEADER kann Projekte in fast allen Bereichen fördern, z. B. in Wirtschaft, Wohnen, Tourismus, Dorfentwicklung, Lebensqualität, Prävention, Integration und Klimawandel. LEADER Bergisches Wasserland e. V. organisiert den LEADER Pozess in acht Kommunen im Bergischen Land. Der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis stellen dafür jedes Jahr den Eigenanteil zur Verfügung.
Wie funktioniert LEADER im Bergischen Wasserland?
LEADER in NRW
LEADER gehört als Förderansatz zum Kern der Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen für die Entwicklung des ländlichen Raums. Weitere Informationen zu den Förder- und Vernetzungsangeboten des Landes finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen im Bereich "Links". Außer der Region “Bergisches Wasserland” gibt es in NRW 27 andere LEADER-Regionen. Die LEADER Region Bergisches Wasserland grenzt z. B. direkt an die LEADER Region "1000 Dörfer - Eine Zukunft" an. Der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis stellen dafür jedes Jahr den Eigenanteil zur Verfügung.
Neue Inhalte im Youtube Kanal
Wir werden nach und nach versuchen, Videos von all unseren Projekten in unserem Youtube Kanal zu sammeln. Zum Kanal
Aktuelles
- 05.08.2023: Einladung an Ehrenamtliche "Heimat-Konkress 2023" in Wuppertal
- 04.06.2023: Besuchen Sie uns auf dem Naturparktag in Reichshof
- 29.05.2023: Einweihung des LEADER-Projekts "Haus der Generationen" in Marienheide-Müllenbach
- 23.05.2023: Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement startet Online-Veranstaltungsreihe zu Fördermitteln
- 21.05.2023: Wipperfürth-Thier: Einweihung des Regionalbudget Projekts "Brunnenrenovierung Thier"
- 01.05.2023: Das Regionalbudget Projekt "Spielkombination für den Dannenberger Spielplatz" wurde mit einem Fest eingeweiht
- 28.04.2023: Das Regionalbudget Projekt "Wiederaufbau Backes" wurde mit einem Fest eingeweiht
- 27.04.2023: Im Kloster Steinfeld eröffnete Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen die neue Förderperiode
- 26.04.2023: Unsere Busrundfahrt vernetzte Interessierte miteinander.
- 18.04.2023: Presseinformation des Vereins Region Köln/Bonn e. V. zur regionalen Strukturpolitik
- Förderung für Kulturprojekte gesucht? Hier gehts zur Förderdatenbank EU-Programme Kultur